Modellgestützte Analyse des Systemwerts exemplarischer Abwärmeprofile

Für die Wärmewende sind klimaneutrale Wärmequellen essenziell. Unvermeidbare Abwärme – z.B. aus Industrie, Rechenzentren oder Elektrolyseuren – stellt dabei eine Ressource dar, die in Wärmenetzen bisher oft ungenutzt bleibt. Die Nutzung dieser Abwärme kann jedoch nicht nur klimaneutral, sondern auch wirtschaftlich sein.

In der Analyse „Abwärmenutzung in Fernwärmenetzen: Modellgestützte Analyse des Systemwerts exemplarischer Abwärmeprofile“ untersucht ein Team des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) die Kosten und den Nutzen verschiedener Abwärmequellen. Mithilfe des EWI-eigenen Fernwärmemodells DINO werden drei exemplarische Abwärmeprofile analysiert: Industrie, Rechenzentrum und Elektrolyse. Die Analyse stellt dem „Systemwert“ der Abwärme – also dem Kosteneinsparpotenzial im Wärmenetz – die Kosten für deren Erschließung gegenüber. Diese Kosten hängen von Faktoren wie dem Temperaturniveau, der Auslastung der Komponenten und der Entfernung zum Wärmenetz ab.

read more
Published On: Oktober 30th, 2025 / Categories: Allgemein, wärmewende, wasserstoff /