Einschlägige Klimaneutralitätsszenarien identifizieren Wasserstoff als wichtigen Energieträger zur Erreichung der Klimaneutralität. Dabei rückt kohlenstoffarmer – blauer – Wasserstoff aus nicht erneuerbaren Energiequellen zunehmend in den Fokus der Diskussion. Das zeigt auch der aktuell konsolidierte delegierte Rechtsakt der EU zu kohlenstoffarmen Wasserstoff, der die Emissionsgrenzwerte definiert. Mit Blick auf die Regulatorik zeigt sich, dass die Bundesregierung kohlenstoffarmem Wasserstoff zwar eine Rolle als Brückentechnologie beim Markthochlauf zuschreibt, allerdings keine direkte Förderung der Produktion vorgesehen ist. Es existieren weder auf nationaler noch auf EU-Ebene explizite Produktionsziele. Für eine inländische Produktion und Speicherung wären in Deutschland gesetzliche Anpassungen sowie der Ausbau der CO₂-Infrastruktur notwendig.

read more
Published On: Januar 9th, 2025 / Categories: Allgemein, wasserstoff /