Einschlägige Klimaneutralitätsszenarien identifizieren Wasserstoff als wichtigen Energieträger zur Erreichung der Klimaneutralität. Je nach Szenario unterscheidet sich die Nachfrage der Sektoren sowie die regionale Verteilung dieser. Die Kurzstudie „Regionalization of Hydrogen Scenarios – A comparative analysis of demand, infrastructure and supply“ untersucht, inwiefern das genehmigte Wasserstoff-Kernnetz diese Unterschiede abdecken kann. Je nach Nachfrageszenario könnten bis 2045 mehr als drei Viertel des regionalen Wasserstoffbedarfs in Landkreisen anfallen, die eine gute oder sehr gute Anbindung an das Wasserstoffkernnetz aufweisen könnten. Allerdings könnte je nach Szenario ca. ein Sechstel des Bedarfs in Landkreisen anfallen, die keinen Anschluss an das Wasserstoffkernnetz aufweisen und daher auf lokale Erzeugung von Wasserstoff angewiesen wären.