Der Forschungsbericht „The financing gap in the hydrogen market ramp-up: analysis of demand and price scenarios“ bewertet die Wirtschaftlichkeit der potenziellen Nutzung kohlenstoffarmen Wasserstoffs auf Basis der Wasserstoffnachfrageprognosen deutscher Klimaneutralitätsszenarien. Für Anwendungen, bei denen konventionelle, fossil basierte Prozesse günstiger sind als wasserstoffbasierte, ist eine marktgetriebene Umstellung auf Wasserstoff unwahrscheinlich. Soll der Einsatz von Wasserstoff für die Anwendungen dennoch gefördert werden, kann sich ein zusätzlicher Finanzierungsbedarf ergeben. Für jede dieser Anwendungen wird eine näherungsweise Break-Even-Analyse durchgeführt, um den Wasserstoffpreis zu ermitteln, bei dem die Nutzung von Wasserstoff wirtschaftlich günstiger ist als die Nutzung konventioneller Energieträger. Dabei werden auch CO2-Preise, Mautgebühren, Steuern und die Treibhausgasminderungsquote berücksichtigt.